Fair-Trade Town

Grünberg ist Fair-Trade Town

Was gibt es Neues?

Layout 4
Layout 4

Was verbirgt sich hinter "Transfair"?


Die Organisation Transfair Deutschland startete 1992 als gemeinnütziger Verein seine Arbeit mit dem Ziel, benachteiligte Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika zu fördern und durch den Fairen Handel ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Transfair Deutschland selbst handelt nicht mit Waren. Der Verein vergibt vielmehr das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte. Der Faire Handel unterstützt Produzentinnen und Produzenten in den Entwicklungsländern, um ihnen eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft zu ermöglichen. Der Faire Handel unterstützt gezielt die besonders benachteiligten kleinbäuerlichen Familien und deren Selbsthilfeinitiativen. Die Organisation setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung von Ökologie, Bildung und Frauenförderung und gegen illegale Kinderarbeit ein. Die Kleinbauern sind in alle wichtigen Entscheidungen ihrer Genossenschaften direkt und demokratisch eingebunden.

Insgesamt arbeiten mehr als 2,5 Millionen KleinproduzentenInnen und ArbeiterInnen in über 70 Ländern mit der Welt Fairtrade Organisation (WFTO) und Fairtrade International zusammen. So werden die Lebensbedingungen von vielen Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien verbessert.

Die wichtigsten Standards des Fairen Handels

Layout 1

Lieferkettengesetz! Was ist das?

Das sog. "Lieferkettengesetz" soll einen gesetzlichen Rahmen schaffen, um entlang der gesamten Lieferkette von den Produzenten bis zu den Konsumenten die Einhaltung der Menschenrechte und des Arbeitsschutzes zu gewährleisten. Im Koalitionsvertrag von 2018 wurde die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) vereinbart und ist als "Lieferkettengesetz" in Bearbeitung durch das Bundesministerium für Entwicklung sowie für Arbeit und Soziales.
Da die Punkte des anvisierten Gesetzes, die im wesentlichen den Kriterien des Fairen Handels entsprechen, von den großen international aufgestellten Firmen auf freiwilliger Basis oft schwerlich umgesetzt werden, muss ein verpflichtender gesetzlicher Rahmen her. Es geht um würdige, sichere Arbeitsbedingungen, faire Entlohnung, Geschlechtergerechtigkeit, Bann auf ausbeuterische Kinderarbeit, das Recht auf gewerkschaftliche Organisation, sowie Schutz der Umwelt.
Parallel zu der Gesetzesinitiative von seiten der Bundesregierung hat sich ebenfalls im letzten Jahr ein breites Bündnis aus dem Fairen Handel, Gewerkschaften und Kirchen gebildet, um der Forderung nach einem solchen gesetzlichen Rahmen Bachdruck zu verleihen und die Kampagne "Lieferkettengesetz" gestartet.
Die Fairtrade Town Initiative und der Weltladen Grünberg möchten - trotz der gegenwärtigen Krise aufgrund der Corona-Epidemie - diese Kampagne weiterführen und intensivieren, denn -wie so oft- leiden auch in dieser weltweit wirtschaftlich entstandenen und entstehenden Notlage wieder diejenigen am meisten, die es eh schon schwer haben bei ihrer Existenzsicherung.
Jede und Jeder kann sich engagieren durch den Kauf von fair gehandelten Waren und mit einer Unterschrift zur Unterstützung des Lieferkettengesetzes.

Wir sind die Grünberger Fairtrade-Partner:

EinzelhandelFirmenGastronomieKirchenSchulen/ Vereine/
sonst.Institutionen
Weltladen
Fachgeschäft für fairen Handel
Rabegasse 14
Bender,W. GmbH&Co.
Londorfer Str. 65
Anjess Märchencafé
Barfüßergasse 2

Ev. Dekanat
Gießener Land Flachsbachweg 3
Fairtrade Kiosk an
der Theo-Koch-
Schule
Struppiusstraße 8
EDEKA Horst
Grünberger Markthalle
Gießener Str. 61

IT-Service Gill             Alsfelder Str. 16         35305 Grünberg

Schlosscafé Lukasch
Marktgasse 18
Ev. Kirchengemeinde Grünberg
An der Stadtkirche 9
Fairtrade Kiosk an der Gallusschule Grünberg
Struppiusstraße 18
REWE
Tim Schäfer
Hegweg 7
Ing. Müller
GmbH & Co KG
Eiserne Hand 9
Pizzeria
Al Castello
Schlossgasse 4

Kath. Kirchengemeinde Grünberg
Bahnhofstr. 29
Kinder- und
Jugendbüro Grünberg
Londorfer Straße 34
Bioladen
Schalotte
Marktgasse 5

Sparkasse Grünberg
Gießener Str. 8

Lovely Palace Rabegasse 30
Familienzentrum Grünberg
Im Alten Posthof 7
dm-Markt
Göbelnröder Str. 3
Varius
Ernährungsberat.
Schulstr. 18
Bonazima
Krool 4

Stadt Grünberg
Rabegasse 1
LIDL
Gießener Str. 55
Kino Grünberg
Bismarckstr. 10



SOFA Grünberg
Sozialer Ort für alle
Alsfelder Str. 13





Museum im Spital Grünberg
und Freundeskreis
Museum
Hintergasse 24